Der Ruf nach möglichst effektiven betrieblichen Angeboten in der Gesundheitsförderung wird immer lauter, gleichzeitig beleibt es eine stetige Herausforderung, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Beteiligung zu motivieren. Zudem werden manche reizvollen Angebote ungerechtfertigterweise als ‚Wellness-Getue‘ abgetan.
Dabei ist Genusstraining eine unaufwändige Möglichkeit, zu tiefer Regeneration zu finden. Wer seine persönlichen Genusskanäle kennt, kann sich leichter im Alltag erholsame (Kurz-)Pausen verschaffen. Warum das funktioniert und wie man es im Alltag umsetzen kann, dazu liefert der Workshop sowohl einen fundierten theoretischen Input als auch zahlreiche Anregungen für Ihre fünf Sinne.
Ihr Nutzen: Der Workshop ermöglicht Ihnen ein erweitertes Verständnis Ihres Stresserlebens. Sie schärfen Ihre Wahrnehmung und erhalten Anregungen für die persönliche Regenerationskompetenz.
Zum Inhalt:
Methoden: Impulsreferate, Gruppendiskussionen, Kleingruppen- und Einzelarbeit, Meta-Plan, praktische Übungen, Checklisten u.a. Persönliche Beispiele können eingebracht und in Absprache bearbeitet werden.
Je nach Wetterlage und Gruppengröße kann ein Teil des Workshops auch im freien statt finden. Angepasste Kleidung und ggfs. Sonnenschutz wird also empfohlen.
Eine Veranstaltung der Gesundheitsförderung der Stadt Mainz in Kooperation mit der PSAG (Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft Mainz e.V.)
Organisation, Anmeldung und weitere Information bei
Dorothee Borngässer: Tel. 06131 123019, dorothee.borngaesser@stadt.mainz.de
Anmeldungen ausschließlich dort!!